Die Kleidung musste nicht einheitlich sein, sollte jedoch schon "hexenmäßig" aussehen. Das einzige, was einheitlich ist, sind die Holzmaske und das rotgemusterte Kopf- und Halstuch, welches nur eine Bäägle-Hexe tragen darf. Für einen Namen hatte man sich ebenfalls bald entschieden, nämlich "Ämmedinger Bäägle-Hexe". Der Name wurde wohl deswegen gewählt, weil man schon immer gerne feuchtfröhliche Feste gefeiert hatte. Somit war im Jahr 1980 die erste "Freie Zunft" in Emmendingen gegründet worden.
Kleidung
- Details
- Zugriffe: 22402